Fachartikel und Pressemitteilungen für Journalisten und Redakteure

HEIDENHAIN entwickelt, fertigt und vertreibt Komponenten für die Kernbranchen Werkzeugmaschine, Elektronikindustrie und Automatisierung. Darüber hinaus stellen wir auch für weitere Produktbereiche und Branchen umfangreiches Informationsmaterial für die Presse bereit.

Bitte kontaktieren Sie uns direkt für individuelle Anfragen oder lassen Sie sich in unseren Presseverteiler aufnehmen: verkauf@heidenhain.ch

HEIDENHAIN auf der EMO 2025: Beflügeln Sie Ihre Fertigungsprozesse!

Intelligente und innovative Lösungen für Werkzeugmaschinen und die Automatisierung der Fertigung – unter dem Motto „Empower manufacturing“ stellen HEIDENHAIN sowie die Marken AMO, ETEL, NUMERIK JENA und RSF auf der EMO 2025 in Hannover spannende Neuheiten und Weiterentwicklungen vor, mit denen Maschinenbauer und Anwender noch effizienter und agiler fertigen können.

Die HEIDENHAIN GROUP versteht sich als kompetenter Systemanbieter für Steuerungen, Messgeräte, Tast- und Kamerasysteme, Software und mehr, die in innovativen Branchen wie Werkzeugmaschine, Elektronikindustrie, Robotik, Medizintechnik, Aufzugstechnik oder Metrologie für höhere Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Performance sorgen. 

Zur EMO 2025 erweitert HEIDENHAIN das Produktportfolio der TNC7 Steuerungen einerseits um neue Funktionen, andererseits um eine neue Steuerung speziell für Ausbildungsmaschinen und das Retrofit:

  • Die 24- und 19-Zoll-Varianten der TNC7 werden in Zukunft auch die Technologien Rundschleifen und Konturhobeln beherrschen. Damit runden sie die Möglichkeiten zur Komplettbearbeitung und zur Fertigung von Werkstücken mit höchster Maß- und Formgenauigkeit sowie Oberflächengüte ab. Mit Fräsen, Drehen und Schleifen stehen dem Anwender an der TNC7 ohne Umspannen auf einer Maschine verschiedenste Technologien zur Verfügung, die er sehr einfach anwenden kann. TNC7 und TNC7 basic bieten außerdem neue Möglichkeiten bei der Zylindermantelbearbeitung. Zusätzlich erleichtern neue Funktionen für das grafische Programmieren und die Simulation das intuitive Arbeiten mit den TNC7-Steuerungen durch eine nochmals verbesserte Benutzerführung und neuen Analysemöglichkeiten.
  • Die TNC7 go bringt zur EMO 2025 das zukunftsweisende, intuitive Bedienkonzept der TNC7-Familie in die Einsatzbereiche Ausbildung und Retrofit. Ein Highlight ist die neue Funktion „Grafisches Positionieren“. Statt ein NC-Programm zu schreiben, zeichnet der Anwender direkt am Touchscreen die gewünschten Konturen oder Muster. Die Steuerung übernimmt das Anfahren der Positionen. Als Streckensteuerung, die auch analoge Antriebe ansteuern kann, ist die TNC7 go die nächste Generation der HEIDENHAIN Steuerung TNC 128.

Weltpremiere auf der EMO 2025 feiert ein neues HEIDENHAIN Programmiersystem. Die PC-Software zur Erstellung von NC-Programmen für die HEIDENHAIN Steuerungen bietet mit Feature Based Programming eine völlig neue Funktion, um aus CAD-Daten von 3D-Modellen die gesamte Geometriebeschreibung einzelner Elemente mit Konturen inklusive Tiefe zu extrahieren, mit Strategien anzureichern und daraus automatisiert ein Klartext-Programm zu erstellen. Der neue Klartext-Konverter wandelt diese automatisch generierten NC-Programme so um, dass auch Vorgängersteuerungen der TNC7 ohne entsprechende Optionen sie abarbeiten können. Außerdem unterstützt das Programmiersystem zusätzlich mit neuen Simulationsfunktionen wie dem Vorwärts-Rückwärts-Spulen, einem Simulationsprotokoll, um die generierten Programme komfortabel zu validieren, und einem neuen Manager für Digitale Zwillinge. Außerdem stehen alle bekannten Funktionen des HEIDENHAIN Programmierplatzes zur Verfügung.

Für die messende Kamera VT 122 stellt HEIDENHAIN auf der EMO 2025 die neue Version 1.6 der Software Visual Tool Check vor. Visual Tool Check bietet in Zukunft eine KI-basierte Verschleißmessung, die den bisher manuellen Prozess vollständig automatisiert und so eine schnellere Prozessdokumentation ermöglicht – ein entscheidender Vorteil nicht nur für Fertigungen in den Bereichen Medical und Aerospace. Damit ist das System aus Kamera VT 122 und Software Visual Tool Check eine wichtige Lösung, um beim ganzheitlichen Werkzeugmonitoring Zeit zu sparen und dem Anwender an der Werkzeugmaschine schnell zuverlässige Daten über den Zustand der Werkzeuge in seiner Maschine zu verschaffen.

HEIDENHAIN auf der EMO Hannover

22. bis 26. September 2025

Hauptstand: Halle 6, Stand F45 | TNC Club: Halle 6, Stand F55

HEIDENHAIN@DMG Mori: Halle 2 | Sonderschau Bildung: Halle 7

Die neue TNC7 go von HEIDENHAIN: Eine moderne, intuitive Streckensteuerung speziell für den Einsatz in der Ausbildung und bei Maschinenmodernisierungen.
Ansprechpartner – Presse

Marketing Communications

+41 44 806 27 77

verkauf@heidenhain.ch