Schwenkbearbeitung TNC
Für Bahnsteuerungen TNC7 / TNC 640 / TNC 620 / iTNC 530
Contenu de la formation
- Gängige Schwenkkonstruktionen
- Bezugspunkt setzen und Antasten im geschwenkten bzw. ungeschwenkten System
- Manuelles Schwenken
- Leitfaden für Programmablauf
- Bearbeitungsebene Schwenken bevorzugt unter Verwendung der PLANE-Funktion
- Bearbeitungsebene Schwenken mit Zyklus 19
- Verwendung der Preset-Tabelle
- Koordinatenumrechnungen
- Abarbeiten verschiedener Zyklen und Konturen im geschwenkten Zustand
- Bearbeitung mit mehreren Werkzeugen
- Rücksetzen des Schwenkens
- Veränderung des Werkzeug-Eingriffwinkels über M128 und TCPM
- Einsatz und Kombination weiterer schwenkspezifischer M-Funktionen
- Anwendung von KinematicsOPT
- Ausrichten des Werkstückes im Raum
- Zylindermantelbearbeitung
Objectifs de la formation
- Funktion zum Schwenken der Bearbeitungsebene bei Schwenkköpfen bzw. Schwenktischen anwenden
 - Mit Drehachsen und Raumwinkeln arbeiten
 - Funktionen zum Werkstück ausrichten und Bezugspunkt setzen anwenden
 
Personnes concernées
Programmierer und Bediener von CNC-Fräsmaschinen, CNC-Ausbilder, CAM-Anwender/Programmierer
Conditions
- CNC Grundlagenkenntnisse
 - Teilnahme am Basiskurs oder Kenntnisse im Programmieren und Bedienen der Steuerung entsprechend den Inhalten dieses Kurses
 
    Schwenkbearbeitung TNC
    Für Bahnsteuerungen TNC7 / TNC 640 / TNC 620 / iTNC 530
    
    https://www.heidenhain.ch/fr/service/formations-techniques/programme-de-formation/formation/63
    
- Gängige Schwenkkonstruktionen
- Bezugspunkt setzen und Antasten im geschwenkten bzw. ungeschwenkten System
- Manuelles Schwenken
- Leitfaden für Programmablauf
- Bearbeitungsebene Schwenken bevorzugt unter Verwendung der PLANE-Funktion
- Bearbeitungsebene Schwenken mit Zyklus 19
- Verwendung der Preset-Tabelle
- Koordinatenumrechnungen
- Abarbeiten verschiedener Zyklen und Konturen im geschwenkten Zustand
- Bearbeitung mit mehreren Werkzeugen
- Rücksetzen des Schwenkens
- Veränderung des Werkzeug-Eingriffwinkels über M128 und TCPM
- Einsatz und Kombination weiterer schwenkspezifischer M-Funktionen
- Anwendung von KinematicsOPT
- Ausrichten des Werkstückes im Raum
- Zylindermantelbearbeitung