In vielen Fällen können Sie Ihre Maschine mit einer älteren Steuerung auf eine aktuelle HEIDENHAIN-Steuerung umstellen. Vor allem bei Maschinen mit großem Verfahrbereich und mechanisch sehr robustem Aufbau lohnt eine solche Modernisierung, das sogenannte Retrofit. Je nach Maschine und gewünschtem Modernisierungsumfang können Sie entscheiden, auf welches aktuelle Steuerungsmodell Sie umrüsten möchten. Für einfache 3-Achs-Maschinen stehen die Streckensteuerung TNC 128 oder die Bahnsteuerung TNC 320 zur Wahl, wenn für die Antriebstechnik noch Ersatzteile zur Verfügung stehen. Empfehlenswert ist ebenfalls eine Erneuerung der Leistungsteile und Antriebe. Dann kommt die HEIDENHAIN Bahnsteuerung TNC 620 mit neuem Antriebspaket zu tragen. Bei komplexeren Maschinen ab 5 Achsen ist sogar ein Umbau auf die aktuelle High-End-Steuerung TNC 640 zu empfehlen. Ergebnis ist eine nachhaltige Modernisierung der Maschine und der Produktionsprozesse für eine genauere und effizientere Fertigung. Dank der Aufwärtskompatibilität der TNC-Steuerungen können Sie alte NC-Programme ihrer bisherigen HEIDENHAIN-Steuerung zum größten Teil auf den modernen TNC-Steuerungen weiterverwenden. Außerdem finden Sie sich dank des durchgängigen Bedienkonzepts schnell mit der neuen Steuerung zurecht.
Eine Modernisierung Ihrer Maschine ist bei folgenden älteren Steuerungen möglich:
Nähere Informationen zum Retrofit erhalten Sie beim HEIDENHAIN-Vertrieb Deutschland: Tel. +49 8669 31-3132 hd@heidenhain.de
Ersatzgeräte und –teileHEIDENHAIN Service ExchangeReparatur
1. Was tun, wenn die Ware beschädigt eintrifft?
Ist eine Beschädigung an Verpackung oder Ware zu erkennen, so müssen Sie als erstes auf der Rechnung überprüfen über wen der Transport versichert ist. Eine genaue Erklärung finden Sie in Punkt 3.
Ist der Transport von HEIDENHAIN versichert, so können Sie die Annahme verweigern. Der Transporteur retourniert die beschädigte Ware an HEIDENHAIN.
Sind Sie Selbstversicherer, so können Sie die Annahme der Ware nicht verweigern. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Versicherung auf.
Bitte vermerken Sie in jedem Fall auf dem Frachtbrief, dass die Ware beschädigt angeliefert wurde.
Wird der Schaden erst nach Anlieferung sichtbar?
Bis zu 7 Tage (bei Luftfracht bis zu 14 Tage) nach Erhalt der Ware können Sie den Transportschaden bei HEIDENHAIN melden.
2. Ersatzlieferung und Informationen - schnell und einfach!
Kontaktieren Sie bei einem Transportschaden Ihren HEIDENHAIN-Sachbearbeiter, oder unsere kostenlose HEIDENHAIN-Helpline.
Egal von wem der Versand versichert ist, wir helfen Ihnen immer mit einer Ersatzlieferung!
Ihr Fall wird an die zuständige Stelle für Transportschäden weitergeleitet. Von dort erhalten Sie Ersatzlieferungen sowie weitere Informationen zur Abwicklung des Schadens. Bitte stellen Sie uns die Auftrags- und Gerätedaten sowie Fotos der Beschädigung zur Verfügung.
3. Wer übernimmt die Kosten?
Kostenlose Abwicklung durch HEIDENHAIN:
Bei einem von HEIDENHAIN versicherten Transport übernimmt HEIDENHAIN die Kosten für die Abwicklung und Ersatzlieferung. Ob Ihr Transport von HEIDENHAIN versichert ist erkennen Sie auf Ihrer Rechnung. Für die Versicherung verrechnet HEIDENHAIN 0,03 % des Warenwertes. Die Versicherungsgebühr ist auf der Rechnung separat in der Summenzeile ausgewiesen.
Keine Kostenübernahme durch HEIDENHAIN:
Ist als Versicherungsgebühr der Betrag 0,00 vermerkt, so ist die Lieferung nicht von HEIDENHAIN versichert. In diesem Fall ist auf den Lieferpapieren zusätzlich „SVS/RVS-Verbotskunde“ vermerkt. Dies bedeutet, dass Sie als Empfänger auf einen Versicherungsschutz von HEIDENHAIN verzichten.
Ist der Transport nicht von HEIDENHAIN versichert, können wir leider keine Kosten für Abwicklung und Ersatzlieferung übernehmen. Die finanzielle Entschädigung müssen Sie in diesem Fall mit Ihrer eigenen Transportversicherung abwickeln.
Natürlich helfen wir Ihnen trotzdem sofort und unkompliziert mit einer schnellen Ersatzlieferung.
Laut ISO 9001 müssen bestimmte Prüfmittel in regelmäßigen Abständen auf nationale Standards rückgeführt werden.
Das HEIDENHAIN-Messlabor ist seit 1994 akkreditiert, Messungen für digitale Längen- und Winkelmessgeräte nach DIN EN ISO/IEC 17025 durchzuführen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (früher Deutscher Kalibrierdienst / DKD) prüft und überwacht das Messlabor und bescheinigt HEIDENHAIN im Rahmen der Akkreditierung die personelle und messtechnische Kompetenz. DAkkS-Kalibrierungen durch unser Messlabor geben dem Anwender Gewissheit über die korrekte Messung mit digitalen Längen- und Winkelmessgeräten. Der dabei erstellte Kalibrier-Schein dokumentiert eine allgemein anerkannte Rückführung des Messgeräts durch eine unabhängige und neutrale Einrichtung.
DAkkS-Kalibrierschein oder Herstellerprüfzertifikat?
Mit dem Herstellerprüfzertifikat gibt der Hersteller Auskunft über die Messabweichungen des Messgeräts. Ein DAkkS-Kalibrierschein ist das Dokument, das die Messeigenschaften eines Messgerätes durch eine unabhängige und neutrale Einrichtung beschreibt.
Sie benötigen einen DAkkS-Kalibrier-Schein?
Um die Kalibrierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 korrekt durchführen zu können, benötigen wir von Ihnen eine konkrete Beschreibung der Messaufgabe. HEIDENHAIN prüft die Machbarkeit der Messaufgabe und erarbeitet ein konkretes Angebot für eine erfolgreiche Kalibrierung.
Beschreibung der Messaufgabe
Bei vielen HEIDENHAIN-Produkten (z. B. Messtaster) liegen bereits Messaufgaben vor. Gerne beraten wir Sie zur DAkkS-Kalibrierung und zum Herstellerprüfzertifikat. Kontaktieren Sie unsere kostenlose HEIDENHAIN-Helpline für DAkkS-Kalibrierung und Herstellerprüfzertifikate:
+49 8669 31-3121
E-Mail: service.orderheidenhainde
Wir bieten Ihnen eine erweiterte Reparaturleistung für HEIDENHAIN Winkelmessgeräte an. Neben dem Ersatz der Kappen-/Kabelbaugruppe besteht auch die Möglichkeit, die mechanisch-elektronische Baugruppe (Lagersatz) zu tauschen.
Auf jedem HEIDENHAIN-Produkt ist ein Typenschild angebracht. Auf diesem finden Sie die Daten zur Identifikation des Gerätes
Typenbezeichnung
Bei der Typenbezeichnung handelt es sich um den Namen des Gerätes.
Identnummer
Die Identnummer (auch Teilebezeichnung genannt) ist eine HEIDENHAIN-Artikelnummer, die sich aus Grundidentnummer (sechs bzw. sieben Ziffern) und Variante (zwei Ziffern nach Bindestrich) zusammensetzt. Wollen Sie bei HEIDENHAIN ein Ersatzgerät bestellen, so ist die Identnummer zwingend notwendig, da diese eine genaue Aussage über die Spezifikation des Gerätes enthält. Die Identnummer wird meist mit ID, ID-Nummer oder Id.Nr. abgekürzt.
Seriennummer
Jedes Gerät verfügt über eine individuelle Seriennummer. Hierbei handelt es sich um eine fortlaufende Nummer zur eindeutigen Identifizierung von Produkten mit gleicher Identnummer. Sie dient zur Rückverfolgbarkeit eines Produktes, nachdem es in Umlauf gebracht worden ist, z. B. zur Feststellung des Rechnungsdatums, anhand dessen Garantie- und Gewährleistungsfristen bestimmt werden. Als Abkürzung für den Begriff Sereinnummer werden meist SN oder S.Nr. verwendet.
Typenbezeichnung, Ident- und Seriennummer finden Sie auch auf dem Verpackungsetikett.
Unsere Mitarbeiter sind zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar:
Geschäftszeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 16:30 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr
In diesem Zeitraum ist ein regulärer Versand unserer Ware möglich.
Auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten bieten wir Ihnen einen erweiterten Helpline-Service und schnelle Warenbereitstellung.
Rufbereitschaft:
Mo. – Do. 16:30 – 20:00 Uhr
Fr. 15:00 – 20:00 Uhr
Sa. 08:00 – 18:00 Uhr
Benötigen Sie in diesem Zeitraum eilig ein Ersatzgerät, so können wir für Sie die Ware zur Abholung bereitstellen oder den Versand per Kurierdienst veranlassen.
Für HEIDENHAIN-Messgeräte mit absoluten wie auch mit inkrementalen Schnittstellen bieten wir Ihnen diverse Justage- und Prüfpakete an.
PWT 100 Das PWT dient als Einstellhilfe für die Erstinbetriebnahme Ihrer Messgeräte. Zusätzlich verfügt das PWT 100 über einen Inkrementalzähler und weitere Funktionen.
PWM 21 Das Justage- und Prüfpaket PWM 21 inkl. ATS-Software dient zur Diagnose und Justage von HEIDENHAIN Messgeräten mit absoluten und inkrementalen Schnittstellen.
Weitere Informationen über Funktionen und Vorteile unserer Prüfpakete finden Sie in unserem Info-Flyer „Prüfmittel für HEIDENHAIN-Messgeräte“.
Seriengeräte:Grundsätzlich vereinbaren wir mit unseren Kunden einen vertraglichen Gewährleistungszeitraum von 12 Monaten auf Seriengeräte. HEIDENHAIN bietet zusätzlich eine Funktionsgarantie von weiteren 12 Monaten. Der gesamte Zeitraum der Funktionsgarantie für neue Seriengeräte beträgt also 24 Monate. Allgemeine Servicebedingungen
Servicegeräte: Für Ersatzgeräte und –teile gilt eine Funktionsgarantie von 12 Monaten.
Exchange-Geräte: Für Geräte aus unserem Exchange-Lager gilt eine Funktionsgarantie von 12 Monaten.
Reparaturen: Nach der Reparatur erhalten Sie eine Funktionsgarantie von 12 Monaten, nicht nur auf das reparierte Teil, sondern auf das komplette Gerät.
Transportkosten:
Im eiligen Bedarfsfall bietet HEIDENHAIN in Deutschland die TNT-Anlieferung vor 08:00 Uhr, 09:00 Uhr, 10:00 Uhr und 12:00 Uhr am Folgetag an.
Servicezuschlag:Für eine Eillieferung aktueller Seriengeräte wird im Service ein Servicezuschlag von 20% berechnet.
Helpline NC-Support +49 8669 31-3101 service.nc-supportheidenhainde
Helpline PLC-Programmierung +49 8669 31-3102 service.plcheidenhainde
Helpline NC-Programmierung +49 8669 31-3103 service.nc-pgmheidenhainde
Helpline Messgeräte +49 8669 31-3104 service.ms-supportheidenhainde
Helpline APP-Programmierung +49 8669 31-3106 service.appheidenhainde
Helpline Ersatzteile & Reparatur National +49 8669 31-3121 International +49 8669 31-3123 service.orderheidenhainde
Bitte nutzen Sie das Anfrageformular um Ihre Frage an uns zu schicken.
Anfrageformular
Diese Seite verwendet Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung zu, damit die Seite korrekt dargestellt wird und alle Funktionen optimal genutzt werden können.
Mehr dazu auch auf der Seite "Datenschutzerklärung"