
Abtastkopf |
AK ERO 6080 |
AK ERO 6070 |
||
Schnittstelle |
1 VSS |
TTL x 5 |
TTL x 10 |
TTL x 50 |
Referenzmarkensignal |
Rechteckimpuls |
|||
Integrierte Interpolation* |
– |
5fach |
10fach |
50fach |
Grenzfrequenz –3 dB |
≥ 200 kHz |
– |
– |
– |
Abtastfrequenz |
– |
≤ 200 kHz |
≤ 100 kHz |
≤ 25 kHz |
Flankenabstand a |
– |
≥ 0,220 µs |
≥ 0,220 µs |
≥ 0,175 µs |
Elektrischer Anschluss |
Kabel 3 m mit Sub-D-Stecker (Stift), 15-polig; bei ERO 6070 Schnittstellen-Elektronik im Stecker |
|||
Kabellänge |
≤ 30 m |
|||
Spannungsversorgung |
DC 5 V ±0,25 V |
|||
Stromaufnahme |
< 100 mA (ohne Last) |
< 200 mA (ohne Last) |
||
Vibration 55 bis 2000 Hz Schock 6 ms |
≤ 200 m/s2 (EN 60 068-2-6) ≤ 500 m/s2 (EN 60 068-2-27) |
|||
Arbeitstemperatur |
0 °C bis 50 °C |
|||
Masse Abtastkopf Stecker Kabel |
ca. 6 g (ohne Kabel) ca. 32 g ca. 22 g/m |
ca. 6 g (ohne Kabel) ca. 140 g ca. 22 g/m |
Teilkreis |
TKN ERO 6000 |
|
Maßverkörperung |
METALLUR-Teilung auf Glas |
|
Signalperioden* |
9000 |
18 000 |
Genauigkeit der Teilung |
±5” |
±3,5” |
Interpolationsabweichungen pro Signalperiode1) |
±2” |
±1” |
Referenzmarken |
eine |
|
Naben-Innendurchmesser |
25 mm |
95 mm |
Teilkreis-Außendurchmesser |
71 mm |
150 mm |
Mech. zul. Drehzahl |
≤ 1600 min–1 |
≤ 800 min–1 |
Trägheitsmoment |
44 x 10–6 kgm2 |
1,1 x 10–3 kgm2 |
Zul. Axialbewegung |
≤ 0,1 mm |
|
Schutzart EN 60 529 |
Komplettgerät im angebauten Zustand: IP00 |
|
Masse |
ca. 84 g |
ca. 323 g |
* bei Bestellung bitte auswählen 1) Interpolationsabweichung innerhalb einer Signalperiode und Genauigkeit der Teilung ergeben zusammen die messgerätspezifischen Abweichungen; zusätzliche Abweichungen durch Anbau und Lagerung der zu messenden Welle siehe Messgenauigkeit |