Winkelmessgeräte mit Eigenlagerung
HEIDENHAIN Winkelmessgeräte mit Eigenlagerung zeichnen sich besonders durch die sehr hohe Systemgenauigkeit aus. Durch die in das Messgerät integrierte Lagerung ist die Messgenauigkeit unabhängig von der Lagerung der Maschinenkomponenten.
Die in den Geräten der Baureihen RCN/RON/ECN eingebaute Statorkupplung gewährleistet geringste Abweichungen durch auftretende Toleranzen in der Wellenanbindung. Alle eigengelagerten Winkelmessgeräte besitzen Wellendichtungen und somit eine hohe Verschmutzungsunempfindlichkeit (Schutzart IP64). Diese Geräte besitzen ein großes Spektrum von Einsatzmöglichkeiten. Beispielsweise in der Werkzeugmaschine, in Messmaschinen, Teleskopen, Druckmaschinen, usw.
Baureihe
Merkmale
RCN
- absolutes Messverfahren
- große Hohlwellendurchmesser (bis 100 mm)
- integrierte Statorkupplung
- kurze Bauform und geringer Einbauraum
- Systemgenauigkeit beinhaltet Abweichungen der Wellen-Ankopplung
- hervorragendes dynamisches Verhalten
- einfache Montage
Typischer Einsatzbereich:
- Rundtische
- Schwenkköpfe
RON
- inkrementales Messverfahren
- große Hohlwellendurchmesser (bis 60 mm)
- integrierte Statorkupplung
- kurze Bauform und geringer Einbauraum
- Systemgenauigkeit inklusive Abweichungen der Wellen-Ankopplung
- hervorragendes dynamische Verhalten
- einfache Montage
Typischer Einsatzbereich:
- Rundtische
- Schwenkköpfe
ROC
- absolutes Messverfahren
- Vollwelle
- separate Wellenkupplung für große Anbautoleranzen
- Systemgenauigkeit ohne Abweichungen der Wellen-Ankopplung
Typischer Einsatzbereich:
- rotative Achsen
ROD
- inkrementales Messverfahren
- Vollwelle
- separate Wellenkupplung für große Anbautoleranzen
- Systemgenauigkeit ohne Abweichungen der Wellen-Ankopplung
Typischer Einsatzbereich:
- rotative Achsen
ECN
- absolutes Messverfahren
- Hohlwellendurchmesser (bis 50 mm)
- integrierte Statorkupplung
- einfache Montage
Typischer Einsatzbereich:
- rotative Achsen mit verringerten Genauigkeitsanforderungen