
POSITIP 880 |
|
Achsen |
bis zu 6 Achsen aus A bis Z und ZO, ZS |
Messgeräte-Eingänge |
6 x 1 VSS, 11 µASS oder EnDat 2.1; |
Eingangsfrequenz |
≤ 100 kHz |
Signalperiode |
0,128 µm, 2 µm, 4 µm, 10 µm, 20 µm, 40 µm, 100 µm, 10 240 µm, 12 800 µm |
Strichzahl |
beliebig |
Unterteilungsfaktor |
max. 1 024fach |
Anzeigeschritt 1) |
Linearachse: 1 mm bis 0,005 µm Winkelachse: 0,01° bis 0,000 1° (00° 00‘ 01‘‘) |
Anzeige |
Farb-Flachbildschirm für Positonswerte, Dialog- und Eingabeanzeigen, Grafikfunktionen, |
Statusanzeige |
Betriebsart, REF, Bezugspunkt-Nummer, Werkzeug-Nummer, Zoll, Maßfaktor, Vorschubanzeige, Stoppuhr |
für Fräsen/Bohren |
Werkzeug-Korrektur R+, R– |
für Drehen |
Radius-/Durchmesser-Anzeige; Einzel- oder Summen-Anzeige für Z und ZO |
Funktionen |
|
für Fräsen/Bohren |
|
für Drehen |
|
Programmieren |
999 Programmblöcke pro Programm; Unterprogrammtechnik mit Drehen und Spiegeln; |
Zyklen für Fräsen/Bohren für Drehen |
Geraden, Kreisbögen, Fasen, Lochkreise, Lochreihen und Rechtecktaschen Geraden, Kreisbögen, Fasen, Abspanen |
Fehlerkompensation |
linear und abschnittsweise linear mit 128 Stützpunkten |
Datenschnitt- seriell stellen parallel |
V.24/RS-232-C 300 bis 115 200 Baud
Centronics zur Ausgabe von Messwerten |
Schaltein-/ausgänge |
|
Zubehör |
Kantentaster KT (Fräsen) Schwenkfuß, Dreh-/Kippgelenk, Montagearm |
Netzanschluss |
AC 100 V bis 240 V (–5 % bis +10 %), 48 Hz bis 62 Hz; 35 W |
Arbeitstemperatur |
0 °C bis 45 °C (Lagertemperatur –20 °C bis 70 °C) |
Schutzart EN 60 529 |
IP 40, Frontplatte IP 54 |
Masse |
ca. 3,2 kg |
1) abhängig von der Signalperiode bzw. Strichzahl des angeschlossenen Messgerätes |