
GAGE-CHEK 2013 |
GAGE-CHEK 2023 |
GAGE-CHEK 2093 |
|
Achsen |
3 (davon 2 Achsen als SW-Option freischaltbar) |
||
Messgeräte-Schnittstelle |
1 VSS, EnDat 2.2 |
TTL |
2 × 1 VSS, EnDat 2.2, |
Eingangsfrequenz |
1 VSS: ≤ 400 kHz |
≤ 5 MHz |
1 VSS: ≤ 400 kHz |
Unterteilfungsfaktor |
4096-fach (nur bei 1 VSS) |
||
Anzeigeschritt |
einstellbar, max. 8 Dekaden |
||
Anzeige |
7” Bildschirm mit Multitouchfunktion (15:9); Auflösung WVGA 800 x 480 Pixel für Dialoge und Eingaben, Positionswerte und grafischen Funktionen |
||
Funktionen |
|
||
Zusätzlicher Messgeräte-Eingang (SW-Option AEI1) |
ein zusätzlicher Messgeräte-Eingang |
||
Fehlerkompensation |
|
||
Datenschnittstelle |
1x Ethernet 100 MBit/1 GBit (RJ45); 1x USB 2.0 Hi-Speed (Typ A) |
||
Sonstige Anschlüsse |
Fußschalter für zwei Funktionen |
||
Zubehör |
Standfuß Multi-Pos und Duo-Pos, Halter Multi-Pos, Netzkabel, Adapterstecker, Fußschalter |
||
Netzanschluss |
AC 100 V bis 240 V (±10 %), 50 Hz bis 60 Hz (±5 %), ≤ 38 W |
||
Arbeitstemperatur |
0 °C bis +45 °C (Lagertemperatur –20 °C bis +70 °C) |
||
Schutzart EN 60529 |
IP65, Rückseite IP40 |
||
Anbau |
Standfuß Multi-Pos oder Duo-Pos; Halter Multi-Pos; Befestigungslochmuster 50 mm × 50 mm |
||
Masse |
Gerät mit Standfuß Multi-Pos: 2,0 kg; mit Standfuß Duo-Pos: 1,5 kg; |